Budrot erkennen & stoppen – So rettest du deine Cannabis Ernte

Budrot erkennen & stoppen – So rettest du deine Cannabis-Ernte

Du stehst kurz vor der Ernte – die Blüten sind dick und harzig. Doch plötzlich entdeckst du grauen, modrigen Belag. Das ist Budrot, auch bekannt als Botrytis cinerea – einer der zerstörerischsten Schimmelpilze im Cannabisanbau. In diesem Guide erfährst du, wie du Budrot erkennst, sofort handelst und deine Pflanzen dauerhaft schützt.

Was ist Budrot?

Budrot ist ein Grauschimmelpilz, der sich besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit und schlechter Luftzirkulation bildet. Er befällt meist die dichten Buds von innen heraus – oft bleibt der Befall lange unentdeckt.

Ursachen für Budrot

  • Hohe Luftfeuchtigkeit in der Blütephase (über 60 %)
  • Stagnierende Luft im Growzelt oder zwischen Pflanzen
  • Starke Temperaturschwankungen → Kondenswasser
  • Sehr kompakte Bud-Strukturen (z. B. Indica-Strains)

Budrot erkennen – typische Anzeichen

  • Zuckerblätter verfärben sich gelblich oder grau und lassen sich leicht herausziehen
  • Muffiger, modriger Geruch – deutlich anders als frisches Gras
  • Im Inneren: bröselige, graubraune oder schwarze Stellen
Beispiel für Budrot an einer Cannabisblüte
Budrot beginnt im Inneren der Blüte – regelmäßige Kontrollen sind entscheidend.

🚨 Was tun bei Budrot?

  • ✂️ Befallene Buds großzügig abschneiden – auch angrenzendes Gewebe entfernen
  • 🚫 Nicht konsumieren oder weiterverarbeiten – Gesundheitsrisiko!
  • Sofortige Entsorgung – niemals kompostieren
  • Luftzirkulation verbessern, Luftfeuchtigkeit senken

So schützt du deine Pflanzen vor Budrot

  • Sortenwahl: Sativa-lastige Strains mit luftigen Buds bevorzugen
  • Entlaubung: Fördert Luftstrom, senkt Feuchte
  • Richtige Trocknung: 50–60 % r. F., konstante Belüftung
  • Klimakontrolle: Luftfeuchte in der Blüte unter 55 %
  • Vorbeugung: EMs oder Neemöl nur in der Veg-Phase nutzen

Hilfreiche Tools zur Budrot-Prävention

  • Digitale Hygrometer mit Alarmfunktion
  • Luftentfeuchter mit Feuchtigkeitsregulierung
  • Mehrere Umluftventilatoren in unterschiedlichen Höhen

FAQ

Kann ich befallene Buds noch retten?

❌ Nein. Auch scheinbar gesunde Bereiche sind oft kontaminiert. Immer großzügig entfernen – und auf Nummer sicher gehen.

Ist Budrot nur Outdoor ein Problem?

Nein. Auch Indoor-Grows sind betroffen – besonders bei dichter Bepflanzung und hoher Luftfeuchtigkeit.

Wie schnell verbreitet sich Budrot?

⚠️ Sehr schnell! Unter schlechten Bedingungen breitet sich der Schimmel innerhalb von 24–48 Stunden massiv aus.

✅ Fazit

Budrot ist ein ernstzunehmender, aber vermeidbarer Gegner. Wer frühzeitig kontrolliert, auf das Klima achtet und rechtzeitig handelt, kann seine Ernte schützen. Mit der richtigen Strategie gehört Budrot bald der Vergangenheit an.

Tags:

StrainDealz – Die besten Cannabis Samen Deals, Angebote & Guides im Überblick
Logo